Chalifman — Alexander Chalifman Alexander Walerjewitsch Chalifman (russisch Александр Валерьевич Халифман, oft auch in der englischen Transkription Alexander Khalifman; * 18. Januar 1966 in Leningrad) ist ein russischer Schachspieler. Werdegang In den J … Deutsch Wikipedia
Alexander Walerjewitsch Chalifman — Chalifman, Porz 2000 Alexander Walerjewitsch Chalifman (russisch Александр Валерьевич Халифман, oft auch in der englischen Transkription Alexander Khalifman; * 18. Januar 1966 in Leningrad) ist ein russischer Schachspieler. Werdegang … Deutsch Wikipedia
Alexander Chalifman — Alexander Walerjewitsch Chalifman (russisch Александр Валерьевич Халифман, oft auch in der englischen Transkription Alexander Khalifman; * 18. Januar 1966 in Leningrad) ist ein russischer Schachspieler. Werdegang In den J … Deutsch Wikipedia
Liste der bedeutendsten Schachturniere (1990–1999) — Jahr Ort Sieger 2. Platz 3. Platz 1989/1990 Reggio nell’Emilia Jaan Ehlvest (UdSSR) Wassyl Iwantschuk (UdSSR) Anatoli Karpow (UdSSR) Hastings Sergei Dolmatow (UdSSR) … Deutsch Wikipedia
FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993-2005 — Von 1993 bis 2006 war der Weltmeistertitel im Schach zweigeteilt. Auf der einen Seite gab es den vom Weltschachbund FIDE disqualifizierten Weltmeister Garri Kasparow mit der neugegründeten Professional Chess Association (PCA) und auf der anderen… … Deutsch Wikipedia
FIDE-Weltmeister — Von 1993 bis 2006 war der Weltmeistertitel im Schach zweigeteilt. Auf der einen Seite gab es den vom Weltschachbund FIDE disqualifizierten Weltmeister Garri Kasparow mit der neugegründeten Professional Chess Association (PCA) und auf der anderen… … Deutsch Wikipedia
FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993–2005 — Von 1993 bis 2006 war der Weltmeistertitel im Schach zweigeteilt. Auf der einen Seite gab es den vom Weltschachbund FIDE disqualifizierten Weltmeister Garri Kasparow mit der neugegründeten Professional Chess Association (PCA) und auf der anderen… … Deutsch Wikipedia
Alexander Khalifman — Alexander Chalifman Alexander Walerjewitsch Chalifman (russisch Александр Валерьевич Халифман, oft auch in der englischen Transkription Alexander Khalifman; * 18. Januar 1966 in Leningrad) ist ein russischer Schachspieler. Werdegang In den J … Deutsch Wikipedia
Khalifman — Alexander Chalifman Alexander Walerjewitsch Chalifman (russisch Александр Валерьевич Халифман, oft auch in der englischen Transkription Alexander Khalifman; * 18. Januar 1966 in Leningrad) ist ein russischer Schachspieler. Werdegang In den J … Deutsch Wikipedia
Russische Mannschaftsmeisterschaft im Schach — Die russische Mannschaftsmeisterschaft im Schach (russisch Командный чемпионат России по шахматам) ist eine Schachveranstaltung, die von dem russischen Sportministerium sowie von dem nationalen Schachverband organisiert wird. Die besten… … Deutsch Wikipedia